Zwiebelkuchen vom Blech

Dieses Jahr scheint ein Zwiebeljahr zu sein, in meiner Bio-Kiste vom Hof Weide in Bimöhlen gibt es seit August reichlich Gemüsezwiebeln und monströse Lauchzwiebeln. Was liegt da näher als Zwiebelkuchen? Veganer Zwiebelkuchen geht einfach immer: Ob zum Mittag, als Snack oder Fingerfood bei einem Abend mit Freunden. Passt übrigens auch super zu einer kühlen Weinschorle an einem lauen Sommerabend!
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe oder
1/2 Würfel frische Hefe - 1 TL Agavendicksaft
- ca. 750 g Zwiebeln
- Olivenöl
- 400 ml Soja Cuisine
- 3 TL Sojamehl
- Salz & Pfeffer
- etwas Muskat
- 1 TL Kümmel, ganz
- 200 g Räuchertofu
- optional: 50 g veganen Reibekäse

Für den Hefeteig vermischst du Mehl, 1 TL Salz und Hefe in einer großen Schüssel. Dann gibst du 250 ml lauwarmes Wasser dazu und den Agavensirup, nun alles zu einem glatten Teig verkneten. Du solltest den Teig mind. 5 Minuten kneten, damit die Hefe in Wallung kommt. Wenn du frische Hefe verwendest, dann lose diese zunächst im Wasser auf. Anschließen den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit bereitest du den Belag vor. Dazu die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden.
TIPP: Wie alle wissen hat Gemüse auch Gefühle, daher ist es nur verständlich, wenn du beim schneiden anfangen musst zu weinen. Um die Trauer über die Verletzungen, welche du der Zwiebel zufügst zu unterdrücken nimm einen kleinen Schluck Wasser in den Mund und halte ihn dort während der Prozedur.
Wenn du die Zwiebeln erfolgreich zerlegt hast, dünste diese mit einem 1 EL Öl und dem Kümmelsamen in der Pfanne bis sie ganz weich und leicht angeröstet sind. Dann mit Soja Cuisine ablöschen. Das Sojamehl mit 3 EL Wasser vermischen und zum Andicken unter die Zwiebel-Sahne-Mischung rühren und anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für noch mehr Geschmack kommt nun noch der Räuchertofu. Diesen schneidest du in kleine Würfel und brätst ihne etwas Öl knusprig. Anschließend dann unter die Zwiebelmasse heben und die Masse final abschmecken. Solltest du etwas Reibekäse verwenden, gebe ihn nun ebenfalls zur Masse.
Nun kommt alles zusammen: den Hefeteig ausrollen, auf ein Backblech legen und am Rand leicht hochdrücken, damit der Belag nicht überläuft. Die Zwiebel-Sahne-Tofumasse auf dem Teig verteilen und ab damit in den Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten.
Schmeckt meiner Meinung nach lauwarm am besten! Lässt sich aber auch bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren, wenn er denn so lange überlebt…
Lebensmittel Tipp: Sojamehl verfügt über bindende Eigenschaften und wird daher dient in der veganen Küche gern als Ei-Ersatz verwendet. Du kannst es beispielsweise in Kuchen, Spätzle oder als Ei-Ersatz beim Panieren verwenden. Sojamehl ist glutenfrei und relativ geschmacksneutral. Ein Ei ersetzt du in dem du es in einem Verhältnis von 1:2 mit Wasser mischt, also 1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser.