herbstliches Kürbisrisotto

Herbstzeit ist Kürbiszeit, also teile ich natürlich ein passendes Rezept mit euch. Es ist genau das richtige Gericht für einen einen verregneten, kalten Tag. Ein absolutes Wohlfühlgericht – cremig & würzig. Neben einem köstlichen Geruch im Haus versprüht es ein absolutes Gefühl von Gemütlichkeit. 

Zutaten:

  • 1 kleiner Kürbis – z.B. Hokkaido
  • 75 g Risottoreis (Alternativ Milchreis)
  • 100g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Hefeflocken
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • optional, aber große Empfehlung: Kürbiskerne, Petersilie und Kürbiskernöl zum verfeinern
Kürbis Risotto Pilze

Zunächst den Kürbis gut abwaschen, einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Nun den Kürbis aushöhlen, sodass noch eine stabile Wand bleibt, den Kürbis mit etwas Öl einreiben und für ca 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze backen.
Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen, das Kürbisfleisch ebenfalls würfeln und zusammen mit dem Risottoreis in den Topf geben und gut durchschwenken. Nun kommt die Gemüsebrühe zum Einsatz, aber nur soviel zugeben, dass die Kürbis-Reis-Masse gerade bedeckt ist und unter regelmäßigem Rühren die Brühe verkochen lassen, dann wieder die Mischung bedecken. So weiterverfahren, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis bissfest gegart ist.
Währenddessen die Pilze kleinschneiden und mit etwas Öl, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anbraten. Wenn der Reis die gesamte Brühe aufgenommen hat und eine schlotzige Maße entstanden ist, etwa 2/3 der Pilze zum Risotto geben und mit einem großzügigen Esslöffel Hefeflocken, Salz, Pfeffer und einem Esslöffel gutem Olivenöl abschmecken.
Sobald der Kürbis fertig ist, kann das Risotto angerichtet werden.

Risotto in den Kürbis füllen, mit Pilzen, Kürbiskernen, Petersilie und etwas Kürbiskernöl garnieren und genießen. 

Das Kerngehäuse nicht wegschmeißen! Du kannst die Kerne abwaschen und von den Kürbisfasern befreien und dann im Ofen trocknen, etwas salzen und als Snack servieren. Oder… du trocknest die Kerne an der Luft und pflanzt Sie im nächsten Frühjahr ein für deine eigene Kürbisernte .

Schreibe einen Kommentar